Redaktionsplan für Blogger: Brauche ich so etwas?

Wofür ist ein Redaktionsplan für Blogger eigentlich gut? Ich habe immer gedacht, dass das etwas für professionelle Schreiberlinge ist. Habe ich mich geirrt? Vielleicht muss ich hier ja tatsächlich mit der Zeit umdenken. Ich schreibe im Abwasch der Woche mal auf, was mir hier zu denken gibt. Vielleicht komme ich ja auf diese Art weiter. Denn das Thema tangiert mich schon etwas.

Weiterlesen

WebClipper – Von mir unterschätzt

WebClipper von Evernote

WebClipper von Evernote

Ich bin aber auch ein Schussel. Da bieten Notiz-Lösungen wie OneNote oder Evernote WebClipper an, und ich nutze sie nicht. Blödes Selbstmanagement von mir. Ich meine, wenn ich schon Evernote recht umfangreich nutze, dann kann ich doch auch diese Funktionalität nutzen, oder? Na, bloß gut, dass ich da über einen wissenswerten Artikel gestolpert bin. So kann ich gleich mal gucken, ob mich das weiterbringt.

Weiterlesen

Tschakka! Du schaffst es!

Tschakka!

Tschakka!

In irgendeiner Comedy-Sendung in den Neunzigern haben sie sich über Motivationstrainer lustig gemacht und immer wieder „Tschakka! Du schaffst es!“ geplärrt. Ist Ihnen das auch noch irgendwie geläufig? Es gab ja so viele von diesen Sendungen. Jedenfalls will ich mal ein paar Takte zu den ganzen Tschakka-Rufern loswerden, weil mir das irgendwie unter den Nägeln brennt. Ich meine damit nicht nur die mit ihren Weissagungen für den Alltag, sondern auch die Ratgeber für Blogger.

Weiterlesen

Blogger-Entscheidung: Blog oder soziale Netzwerke?

Was erzähle ich denn hier von einer Blogger-Entscheidung? Und wieso fange ich jetzt an, den Blog und die sozialen Netzwerke gegeneinander auszuspielen? Jahrelang war ich ja darauf aus, beides möglichst gut miteinander zu verknüpfen. Und eigentlich nutze ich ja beides. Aber ist es wirklich so, dass man beides unbedingt als Blogger haben muss? Ich erzähle mal meine Gedanken dazu.

Weiterlesen

Organisation ist alles: Baustellen über Baustellen

Ich habe es doch gewusst: Irgendwann kommt der Punkt, an dem man an seiner eigenen Organisation arbeiten muss. Ich hatte da schon mal einige Versuche. Aber die haben mich entweder nicht so richtig zufrieden gestellt oder sind nur noch gegen Geld zu haben. Das muss ich irgendwie nochmal überdenken. Deshalb mache ich das momentan anders.

Weiterlesen

Knowledge Base: Wissen, wo es steht

Im Laufe eines Arbeitslebens sammelt sich jede Menge Wissen an. Wenn man dann hergeht und danach fragt, wo man etwas nachlesen kann, beginnt nicht selten eine wilde Sucherei. Schön wäre es, wenn dann eine Art Knowledge Base – eine Wissensdatenbank – vorliegen würde. Oftmals ist das auch so. Aber vielleicht unbrauchbar. Kann man denn eine solche Sammlung von Wissen nicht einfach anlegen, und zwar so, dass jeder involvierte Mitarbeiter auch damit arbeiten kann? Schauen wir einfach mal.

Weiterlesen

Bloggerleben: Wie ich plötzlich produktiver bin

Im Abwasch der Woche schreibe ich oftmals über Dinge, die ein wenig aus den anderen Blogthemen herausgelöst sind. So wie heute. In einem Bloggerleben passiert immer mal wieder etwas, wovon man als Blogger dann auch mal seinen Lesern erzählen möchte. Und heute ist es soweit. Ich muss Ihnen von einer Anschaffung erzählen. Es handelt sich zwar „nur“ um ein neues Notebook. Aber für mich ändert sich damit so einiges. Schauen Sie einfach mal.

Weiterlesen

Pause an Ostern und Pläne danach

Ich habe gedacht, ich schreibe es Ihnen an Karfreitag: Ich mache Pause an Ostern. Und ich habe danach einiges vor. Das bedarf etwas mehr meine Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund sollten Sie sich nicht wundern, wenn in den kommenden Wochen nach Ostern etwas weniger passiert. Das stelle ich kurz im folgenden Artikel vor. Keine Sorge, außer dass in den zwei, drei Wochen nach Ostern hier etwas weniger passiert, wird sich für Sie nichts ändern. Aber ich muss einfach mal etwas machen. Und darüber möchte ich gern mal eben schreiben.

Weiterlesen

Klappt das Selbstmanagement mit Evernote?

Wie Sie wissen, nutze ich seit einiger Zeit den Notizdienst Evernote, um mich besser zu organisieren und diverse Dinge einfach besser im Griff zu haben. Nach und nach baue ich mein Nutzungsverhalten weiter aus, und deshalb möchte ich gern noch das Eine oder Andere zu Evernote aufschreiben. Nein, das wird keine Werbung. Es ist einfach mal meine Sicht der Dinge. Und das hat auch etwas damit zu tun, weil ich mir eine Plus-Nutzungslizenz gekauft habe. Da gibt es durchaus Leute, die das kritisieren können.

Weiterlesen

Evernote, das digitale Gedächtnis und ich

Evernote

Evernote

Man wird ja nicht jünger. Irgendwann muss man sich Gedanken darüber machen, wie man seine Gedanken organisiert bekommt. Ich kann mich noch an Notizzettel erinnern, auf denen stand: „Hattu Kopp wie Sieb, muttu aufschreiben“. Aber dann sucht man irgendwann seine Zettel. Heute sind die Zettel digital und heißen Evernote. Mit der Zeit wird daraus ein Zettelkasten und somit so etwas ähnliches wie ein digitales Gedächtnis. Und darum geht es in diesem Artikel.

Weiterlesen