WebP: Die Gefahr aus dem Bild

WebP ist ein beliebtes Dateiformat für komprimierte statische oder animierte Bilder. Es wurde 2010 zuerst veröffentlicht. Und nun haben wir da richtig Ärger. Da gibt es eine als „hoch“ eingestufte Sicherheitslücke im Dateiformat. Der Google Chrome und somit die ganzen Browser mit Chromium Engine (also auch der Edge von Microsoft) warnen, wenn man noch nicht aktuell ist. Aber ganz ehrlich: Unschuldige Bilder als Gefahrenquelle? Das ist dann schon verwegen. Aber es wäre eben auch nicht das erste Mal. Reden wir mal drüber.

Weiterlesen

Microsoft 365 an Schulen doch möglich?

Es ist ein leidiges Thema, das wieder eine neue Runde dreht: Microsoft 365 an Schulen. Es ist aus dem beruflichen Alltag nicht wegzudenken. So auch an Schulen. Jaja, ich weiß schon, was die selbsternannten Datenschutz-Evangelisten wieder sagen: „Die Kinder müssen an Open Source Software wie Linux und Libre Office gewöhnt werden“. Aber ganz ehrlich: So sieht doch der Alltag nicht aus. Deshalb ist es um so erfreulicher, dass der niedersächsische Landesbeauftragte für Datenschutz nun eine Handreichung für den Umgang mit Microsoft veröffentlicht hat.

Weiterlesen

Notepad++ – Sicherheitslücken uninteressant?

Notepad++ - Sicherheitslücken uninteressant? - Author: Don Ho https://notepad-plus-plus.org/

Notepad++ - Sicherheitslücken uninteressant? - Author: Don Ho https://notepad-plus-plus.org/

Notepad++ gehört wahrscheinlich zu den beliebtesten Programmen, um Textinhalte anzuzeigen. Ich nutze selbst das Tool gern. Deshalb hat mich einiges überrascht. Denn jetzt ist die Rede davon, dass Sicherheitslücken in den Editor einfach seit Monaten nicht geschlossen werden. Das ist bei einem Tool, mit dem man Programmcode schreiben und lesen kann, eine eher blöde Idee. Aber was weiß ich da schon? Was macht man denn da nun? Soll man sich unter Windows weiterhin auf das Tool verlassen? Oder eher nicht? Es gibt ja Alternativen.

Weiterlesen

Outlook und Links: Eine unmögliche Kombination

Eigentlich halte ich Outlook für ein gar nicht so schlechtes Programm. Was damit aber in letzter Zeit so abgeht, kann man einfach nicht mehr so stehen lassen. Ich habe ja von einigen Anpassungen erzählt, mit denen man sich die Arbeit vereinfachen kann. Aber ich habe auch Probleme benannt. Ich bin ja nicht so der Abnick-Onkel, der immer alles nur gut findet. Aber jetzt ist etwas mit Outlook passiert, das wir einfach mal diskutieren müssen. Es geht um Links. Also: Packe die Adresse zu einer Webseite in deine Mail und hab Spaß.

Weiterlesen

Google-Falle: Glaub nie, was du siehst

Ich kann nicht genau abschätzen, wie hoch der Anteil der Internetnutzer tatsächlich ist. Aber sehr viele von ihnen hocken in der Google-Falle und stecken fest. Ihr glaubt, das betrifft euch nicht? Dann erklärt mir doch mal das im Duden vorkommende Verb „googlen“. Seht ihr? Niemand ist davor gefeit. Ich ja auch nicht. Egal, wie sehr man es sich einredet, Google kann man einfach nicht aus dem eigenen Leben heraushalten. Oder wenn, dann ist der Umstieg nicht wirklich einfach.

Weiterlesen

Microsoft Teams Hintertür entdeckt

Microsoft Teams ist vermutlich eine der beliebtesten Kommunikationslösungen der Neuzeit. Kaum ein Unternehmen kann heutzutage noch darauf getrost verzichten. Und wie das eben immer so ist mit beliebten Programmen: Sie locken dann eben auch die schlimmen Finger an wie das Licht die Motten. Jetzt hat das Security-Unternehmen JumpSec festgestellt, dass es eine sehr üble Hintertür in der Kommunikation mit externen Partnern gibt. Darüber und darüber, wie sich Microsoft verhält, müssen wir uns unterhalten.

Weiterlesen

Edge Browser: Nicht vertrauenswürdig

Es heißt, dass der einst hoch gelobte Edge Browser in Windows nichts weiter als eine riesige Datenkrake ist. Auch so soll er ziemlich großer Murks geworden sein. Jetzt kommen Menschen um die Ecke, die uns sagen, dass wir auf diesen Browser verzichten sollen. Ach, und noch mehr: Boykottiert diejenigen, die den Edge Browser benutzen. Echt jetzt? Das sind ziemlich fette Anschuldigungen. Und naja, da muss ich einfach mal nachschauen, ob da etwas dran ist.

Weiterlesen

Statify: Reicht das denn nicht aus?

Seit langer Zeit arbeite ich zur Auswertung der Benutzerzugriffe sowohl mit Matomo als auch mit Statify. Und ich frage mich, ob ich wirklich Matomo behalte. Denn ganz ehrlich: Ich habe doch gar nicht die Gelegenheit, all die Kleinigkeiten, die Matomo so aufzeichnet, auszuwerten und zu bewerten. Vieles ist mir auch egal. Und Statify? Wenn man sich das ein wenig anpasst oder Erweiterungen benutzt, ist das durchaus eine taugliche Alternative. Und davon möchte ich mal kurz erzählen. Es kann ja sein, dass es euch interessiert.

Weiterlesen

Botschaft der Gerechtigkeit – Das BKA warnt

Ich bin ein schlimmer Finger. Das erfuhr ich aus einer ominösen Botschaft der Gerechtigkeit, die mich neulich ereilte. Da muss ich mir das doch direkt anschauen. Und ganz ehrlich: Ich bin ein Gegenstand mehrerer Gerichtsverfahren in Macht. In Macht? Was soll das bedeuten? Wie bin ich denn dazu gekommen? Ich verstehe das Alles nicht. Und deshalb mache ich mir einmal die Freude und überprüfe mal, was mir da so zuteil wird. Kommt mal mit, wenn ihr wissen wollt, was da schon wieder los ist. Es kann sich ja lohnen.

Weiterlesen

Bitwarden Autofill ein Risiko für die Sicherheit?

Bitwarden Autofill ein Risiko für die Sicherheit?

Bitwarden Autofill ein Risiko für die Sicherheit?

Leute, wir müssen über Bitwarden reden. Das ist ein Passwort-Manager, der es euch möglich macht, eure Passwörter sicher aufzubewahren und auch zu organisieren. Ich erzähle euch ja hin und wieder davon, dass ich Passwort-Manager für unverzichtbar halte. Und ich bleibe auch dabei, selbst wenn andere meinen, dass sie nichts zu verbergen hätten. Aber da erzähle ich ja nichts neues. Jetzt müssen wir uns mal darüber unterhalten, was es zum automatischen Ausfüllen zu sagen gibt. Denn da ist wieder mal einiges im Argen.

Weiterlesen