5G-Standard: Die digitale Nachhaltigkeit

Die digitale Nachhaltigkeit ist etwas, das im Moment noch einigermaßen belächelt wird. Aber mit dem 5G-Standard könnte sich das Ganze äußerst schnell ändern. Ich lasse mich immer wieder zu Smart Cities aus. Aber das ist nicht alles, wo der 5G-Standard zum Tragen kommt. Denken wir an die Umwelt und die Landwirtschaft. Hier kann es positive Effekte geben. Wenn man denn mal Gas geben würde.

Weiterlesen

Müllauto der Zukunft? Was ist „Futuricum Collect 26E“?

Wann immer es um irgendwas der Zukunft geht, darf man gern misstrauisch werden. Wie ist das nun aber bei einem Müllauto, was recht zukunftsweisend sein soll? Soll man da nun auch misstrauisch werden? Oder soll man alles hinnehmen, wie es sich darstellt? Schauen wir mal nach dem „Futuricum Collect 26E“. Es kann ja nichts schaden.

Weiterlesen

New Horizon: Digitale Plattformen schaffen

Was meine ich mit „New Horizon“? Ein neuer Horizont? Und was hat das mit digitalen Plattformen zu tun? Es geht also um Plattformen. Aber eben auch um mehr. Am Ende heißen die Schlagwörter Plattform, Lösungen und Dienstleistungen. Das klingt so abgedroschen, dass man da erstmal ein paar Minuten darüber nachdenken muss. Und das machen wir einfach mal.

Weiterlesen

Internet of Things: Unsicher wird problematisch

Das Internet of Things wird ja immer wieder angepriesen mit all seinen Verheißungen. Aber ist das wirklich so erstrebenswert, wie das derzeit aussieht? Ich habe immer davor gewarnt, dass die intelligenten Kühlschränke (als Beispiel) zum Problem werden, wenn der Datenschutz nicht gewährleistet werden kann. Und genau das kristallisiert sich immer mehr heraus. Nein, das ist nicht so sehr verheißungsvoll, was man da zu lesen bekommt.

Weiterlesen

Straßenbahn Leipzig: Smart in die Zukunft?

Solaris Tramino der Leipziger Verkehrsbetriebe (NGT10)

Solaris Tramino der Leipziger Verkehrsbetriebe (NGT10)

Wie geht es weiter mit der Straßenbahn Leipzig? Wenn ich im Titel irgendwas von „Smart“ erzähle, muss ich doch eine Idee haben, was hier passieren könnte. Denn es gibt zahlreiche Ideen, wie denn die Straßenbahn Leipzig weiterentwickelt werden kann. Also schauen wir mal hin. Es kann ja nichts schaden.

Weiterlesen

Referat Digitale Stadt: Leipzig wird smart

Haben Leipziger schon mal vom Referat Digitale Stadt gehört? Nicht so richtig, oder? Dieses Referat befindet sich in Gründung und soll bald arbeiten können. Zusammen mit dem Smart Infrastructure Hub und dem Spin Lab Accelerator soll es dann gelingen, dass Leipzig smart wird. Aber kann der Plan am Ende aufgehen? Schauen wir mal.

Weiterlesen

2019: Download is in progress

Nein, ich fange nicht an, englische Blogartikel zu schreiben, nur weil 2019 begonnen hat. Ich freue mich, dass Sie so zahlreich wieder in den Blog fanden. Nun wollen wir mal schauen, was wir aus dem gerade begonnenen Jahr 2019 so machen. Erst einmal müssen wir uns das Spiel herunterladen, sonst wird das ja nichts. Schauen Sie mal.

Weiterlesen

Kehraus: Ist das Kunst, oder kann das weg?

Wissen Sie, was ein Kehraus ist? Man nennt die Schlussphase einer Tanzveranstaltung so. Wie bei Hochzeiten. Da gab es noch den Großvatertanz zum Abschluss. Ein Kehraus hat auch immer mit Aufräumen und Wegschaffen und vielleicht danach noch mit Aufarbeiten oder derartigem zu tun. Sonntags mache ich ja gewöhnlich meinen Abwasch der Woche. Diesmal ist es sozusagen der Abwasch des Jahres.

Weiterlesen

Digitalisierung in Funklöchern: Niemand braucht 5G

Warum erzähle ich etwas von der Digitalisierung in Funklöchern? Deutschland will doch führender Standort werden. Zumindest behauptet das die Politik immer. Dennoch wird da nicht viel passieren. Denn die deutsche Politik, die dafür da wäre, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, gibt sich höchst ignorant in Sachen neuer Technologien. Das ist auch nachvollziehbar. Denn niemand braucht … Weiterlesen

Peinliches Mobilfunknetz – Altmaier blamiert sich

Geschichten aus dem „Neuland“. Deutschland hat, wie wir wissen, ein peinliches Mobilfunknetz. Das hat auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erlebt. Mit dieser Ausbaustufe blamiert sich die führende Wirtschaftsnation Europas regelmäßig bis auf die nationalen Knochen. Und das wird immer mehr zum Standortnachteil. Das ist mein Thema im Abwasch der Woche. Wieso peinliches Mobilfunknetz? Mal ehrlich: Ist … Weiterlesen