Etwa alle halben Jahre hört die IT-Welt vom Göttervater ZEUS, dem berühmt-berüchtigten Botnets. Pünktlich zum Sommerloch findet sich wieder eine Nachricht zu ZEUS in den Schlagzeilen. Wir werden sehen, ob es sich wieder um eine Nachricht der Qualität wie vor einem Jahr handelt.
Systemmanagement
Noch 998 Tage Windows XP
Am 31.12.2001 wurde es geboren, Windows XP. Damals, bei Markeinführung wurde es von Stars wie Madonna oder Moby beworben. Lange Zeit wurde es belächelt, als so langsam alle Kinderkrankheiten bekannt wurden. Aber nach einigen Updates war Windows XP ein großer Renner für Microsoft geworden.
Facemoods: Parasiten im Browser
Was war ich schockiert, als ich einen Browser meiner Wahl auf einem von mir eingerichteten System öffnete und mich eine so genannte Toolbar mit bunten Fratzen und einer Startseite von Facemoods angrinsten. Woher kam der Schwachsinn jetzt wieder?
Wartung einer Exchange 2010 DAG
Wie bei jedem anderen System müssen auch bei Exchange Server Wartungsaufgaben durchgeführt werden. Dies betrifft dann natürlich auch die Hochverfügbarkeitslösung bei Exchange Server 2010, der Database Availability Group (DAG).
Es fallen immer wieder Updates oder sonstige Wartungsarbeiten an. Damit die DAG dann keine unvorhersehbaren Verhaltensmuster zeigt, empfiehlt es sich, gewisse Vorarbeiten durchzuführen.
Verteilte Attacken auf verschiedene Server
Der Internetdienstleister Strato ist betroffen, Sony ist betroffen, die russische Blog-Plattform LiveJournal ist betroffen und so weiter. Derzeit sind wieder verstärkt DDOS-Attacken in Mode gekommen.
In dem Begriff DDOS ist die Kombination DOS enthalten, was nicht für das Betriebssystem DOS (disk operating system) steht, sondern für Denial Of Service, als Dienstblockade. Eine DDOS-Attacke ist ausgeschrieben eine „distributed denial of service attack“, was nichts anderes bedeutet, als dass von verschiedenen Computern im Internet Angriffe auf ausgewählte Server erfolgen, um diese so auszulasten, dass sie ihren Dienst einstellen.
Das unsichtbare Netzwerk
„Bist du ein Bot?“ – Mit dieser Frage wurde ich bisweilen konfrontiert, als ich noch für Hewlett Packard im Chat-Support tätig war. Da einige Antworten nach immer den gleichen Mustern aufgebaut waren, dachte der eine oder andere Kunde, er würde mit einer nicht reellen Person chatten.
Dem war aber nicht so. Wir waren wirklich echte Mitarbeiter, bis der Chat-Support bei Hewlett Packard eingestellt wurde.
Das ist aber nicht das Thema des Beitrags. Das Thema ist die Eingangsfrage: „Bist du ein Bot?“ – Was ist eigentlich ein Bot?
Lahmender PC durch schnellen Firefox
Man denkt sich gemeinhin, dass man durch alternative Software statt Microsoft-Software einen immensen Leistungsgewinn erreicht. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass dies mehr und mehr eine Legende ist. Im Vergleich von Firefox und Internet Explorer schneidet nach meinem Gefühl der Internet Explorer mindestens genauso gut oder schlecht ab wie die Software von Mozilla.
Nun soll der Firefox der Legende zufolge ein schneller Browser sein. Nun ja, wenn man nicht aufpasst, kann genau der Firefox dafür sorgen, dass Windows gar nicht mehr reagiert, weil es so beschäftigt ist. Nach einiger Recherche bin ich auf eine Lösung gestoßen.
Das Windows 7-Benutzerprofil kann nicht geladen werden
Immer wieder stoße ich im Internet auf Probleme bezüglich der Anmeldung bei Windows 7. Die Fehlersuche schießt aber viel über das Ziel hinaus, sodass User in Foren den Betroffenen als meist ersten Schritt empfehlen, Windows neu zu installieren.
Das mag in letzter Konsequenz nicht falsch sein. Aber muss es soweit kommen? Ich glaube nicht.
Spionage für Lau – Googlemail für Exchange
Ja, der Titel klingt recht böse und erinnert etwas an Hollywood Motion Capture Budenzauber im Gangstermillieu. Allerdings ist der neueste Schachzug von Google als genau das zu werten, was der Titel dieses Beitrags hergibt: Google spielt sich mal wieder als Spionageteam auf.
Was war passiert?
Office Communications Server wird zu Lync
Bisher hieß das neueste Machwerk von Microsoft „Microsoft Office Communications Server“. Nun hat sich Microsoft gedacht, man benennt das Produkt in Lync um.
Überraschend anders klingt der Nachfolger des bekannten Office Communication Server 2007. Vielleicht ist der Name „Communication Server“ schon zu verbrannt durch gleichnamige Produkte wie Cisco Communication Server (CCS), Avaya Communication Server 1000, Kofax Communication Server(ehemals Topcall) und viele andere. „Lync“ soll wohl ein Fantasieword aus „Link (Verbinden)“ und „Sync (Abgleichen/Abstimmen)“ sein.