In eigener Sache

IT-Blog: Was ist denn jetzt damit?

Ey, Uhle, du bist doch Informatiker und erzählst immer von deinem tollen IT-Blog. So richtig ist das hier aber keiner. Was ist denn damit? Solche Fragen wurden mir tatsächlich mal gestellt, wenn ich mal über Migration, über Krieg und Frieden, über Musik, Umwelt oder die eine oder andere Krise in mir selbst erzählt hatte. Aber das war gar nicht der Auslöser für den Artikel, sondern der Artikel vom Tommi. Ich wollte das Hirngespinst aus den ersten Sätzen eh mal aufklären. Aber jetzt habe ich echt einen Grund dafür.

WordPress und Bloggen

#Blogfragen – Challenge oder Blogparade?

Im englischsprachigen Raum gibt es die „Blog Question Challenge“, und nun gibt es im deutschsprachigen Raum halt die Blogfragen, heißt es. Zumindest hat sich der Tommi als Initiator gedacht, dass man da mal so etwas wie eine Blogparade aufziehen könnte. Dazu mal eine Anmerkung, bevor das Ganze hier losgeht: Tommi, alter Falter, ich wollte doch nie wieder bei Blogparaden mitmachen, und jetzt bin ich hier mit dabei, was machst du da mit uns? So, geht wieder! Und ab dafür…

WordPress und Bloggen

Copilot: Wie sieht die KI meinen Blog?

Kennt ihr Copilot? Das ist die KI von Microsoft. Ich habe beruflich damit immer wieder zu tun. Und jetzt probiere ich privat mal etwas aus. Es ist derzeit für viele Blogger ein Heidenspaß, den eigenen Blog durch irgendeine KI zu jagen. Man will ja sehen, was die Maschinen von uns denken. Werden wir bald alle ausgetauscht? Sind wir nutzlose, mit Wasser gefüllte Beutel? Was denkt ihr? Schauen wir also mal, was der Copilot aus meinem Blog herausliest. Das kann durchaus spannend sein. Schaut mal.

WordPress und Bloggen

Wilde Fahrt: Wenn du befreit beim Bloggen bist

Und ab ging die Wilde Fahrt! Was für ein Achterbahn-Erlebnis! Der Januar hat mal wieder gezeigt, wozu ich mit diesem Blog in der Lage bin. Ich habe geschlagene 19 Artikel hier rausgehauen. Also ungefähr so viel wie letztes Jahr pro Quartal. Es war eben eine völlig neue Erfahrung, auf Facebook, Twitter und LinkedIn und so einfach keinerlei Rücksicht mehr nehmen zu müssen. Einfach drauflos bloggen, so wie ich es immer wollte. Und so, wie ich es lange, lange Zeit nicht gemacht habe. Und jetzt gucken wir mal kurz zurück.

Allgemein

Follower sein ohne klassisches Social Media

„Sag mal, Henning, wie kann ich denn in Gottes Namen einer deiner Follower sein, wenn du nichts mehr in den sozialen Netzwerken schreibst?“ – Das wurde ich tatsächlich neulich mal gefragt. Ich meine, trotz meines Rückzugs von den klassischen Plattformen ist es vielleicht so, dass es da Menschen gibt, die gern gelesen haben, was ich so geschrieben habe. Deshalb muss ich hier mal aufdröseln, wo diejenigen, die immernoch bei den Facebooks, Twitters und LinkedIns dieser Welt sind, mir folgen können.

In eigener Sache

Buttons im Blog entfernt

Ich habe mich von Buttons im Blog getrennt. Die waren mir ein Dorn im Auge. Und da ich momentan aufräume, fielen sie dem Treiben zum Opfer. Ich will hier auch nur ganz kurz darauf eingehen, daher gibt es nicht mal ein Beitragsbild. Jedenfalls habe ich schon mitbekommen, dass die Ladezeit meines Blogs sich extremst verbessert hat, seitdem ich die beiden Buttons entfernt habe. Und schon allein deshalb musste ich das machen.

Wirtschaft und Soziales

Confirmation Bias: Wir haben uns geirrt

Confirmation Bias: Die Bestätigungsverzerrung. Wir sammeln uns praktisch die Informationen zusammen, um unsere Erwartungen zu bestätigen. Kann es deshalb sein, dass wir uns alle geirrt haben? Was wäre denn, wenn du eine völlig andere Wahrheit hast als dein Nachbar und als ich? Haben wir dann alle eine verzerrte Wahrnehmung? Sind wir alle von allen guten Geistern verlassen? Und noch viel wichtiger: Was ist denn dann die Wahrheit?

Allgemein

Gelassenheit – Wenn ein Rückzug nicht taugt

Manchmal braucht man in dieser irren Welt eine riesige Portion Gelassenheit, um nicht vollständig am Sender zu drehen. Gelingt nicht immer. Aber was wäre denn die Alternative, wenn man mit all den Verrückten auf der Welt konfrontiert ist? Soll man sich aus allem raushalten? Soll man sich zurückziehen? Ich weiß nicht so richtig, ob das die richtige Idee bei dem Ganzen ist. Ja, ich weiß, den Verrückten das Feld zu überlassen, ist es auch nicht. Also dann doch das Ding mit dem dicken Fell? Ich habe da so ein paar Gedanken.

WordPress und Bloggen

Bilder im Blog: Ja, nein, vielleicht?

Es gibt sie noch, die alte Bloggerszene, in der man irgendein Thema diskutierte. Diesmal: Bilder im Blog. Man schreibt dazu seine Meinung. Und weil ich nun mal für Internet-Verhältnisse meinen Blog auch schon ewig habe, schreibe ich auch mal meine Meinung auf. Denn ich glaube, ich kann hier auch so ein paar Aspekte beitragen. Damit mache ich das so wie es schon Andreas, Thomas, Benedikt und Robert gemacht haben. Ihr fragt euch, wer das ist? Naja, umsonst habe ich die Namen nicht verlinkt, schaut einfach selbst nach.

Informatik

TikTok: Aus und vorbei

Mir war TikTok immer schon ein Dorn im Auge. Ich hatte nie einen Account dort. Aber wann immer ich dort geguckt habe, wollte ich schreien. Ich kenne viele Leute, die nach einem Besuch dieser Plattform ihre Augen gepflegt mit Sandpapier bearbeiten wollten. Ich konnte diesen ganzen Quatsch nie nachvollziehen. Aber nun kommt alles noch viel besser: Der Laden ist zumindest in den USA nicht mehr erreichbar. Nun hoffe ich, dass es hierzulande weitergeht. Macht es einfach dicht. Worauf wartet ihr noch?