Ja, ich habe meine Accounts noch bei Meta – also bei Facebook, Instagram, Threads und WhatsApp. Aber Datenschutz erwarte ich dort keinen. Das ist schon jahrelang so, und es wird sich auch nicht ändern. Ja, ich habe das so oft gesagt. Wir haben doch über Cambridge Analytica diskutiert, oder etwa nicht? Offenbar reicht das Ganze immernoch nicht. Der Laden denkt nach wie vor, dass sie tun und lassen können, was sie wollen. Egal, was Gerichte dazu zu sagen haben. Und das ist das Dreiste an so einem Laden. Ich verachte solche Buden zutiefst.
Meta und das App Center
Mir ist es eigentlich vollkommen wumpe, was das eigentlich sein soll. Facebook, eine der Töchter von Meta, erklärt das App Center zum „Place to be“. Dort findet man „großartige Spiele“. Entwickler können ihr „Web Game“ dort stattfinden lassen. Jetzt wurde bekannt, dass darüber regelmäßig Verstöße gegen den Datenschutz passieren. Und wer ist dann dafür verantwortlich? Guckt mal in eure Dinge bei Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads. Da steht überall Meta.
Seit über 12 Jahren führt der Verbraucherzentrale Bundesverband einen Feldzug gegen Meta Platforms Ireland, die damals noch Facebook Irelands hießen. In Irland sind sie alle, weil man mit den dortigen Behörden Deals machen kann und es dann mit dem Datenschutz nicht so eng gesehen wird. Naja, und nun wurde einer Klage der Verbraucherschützer von oberster Instanz Recht gegeben, dass dieses App Center ein Datenschutz-Moloch ohne Ende ist. Aber ihr habt ja alle nichts zu verbergen.
Was ist jetzt eigentlich genau passiert?
Seit 2012 nahm und nimmt sich Facebook / Meta das Rechtz heraus, Nutzerdaten wie Email-Adresse oder Namen oder auch ganz andere Kontodaten ungefragt an Spieleanbieter weiterzugeben. Damit verstößt der Laden gegen die Artikel 12 und 13 der Datenschutz-Grundverordnung. Es gibt oder gab mal den Button „Sofort spielen“, womit dann – nur durch einen kurzen Hinweis begleitet – alle Benutzerdaten ungefiltert an die Spieleentwickler gesendet wurden.
Ohne zwei Urteile des Europäischen Gerichtshofs von 2022 und 2024 hätte der Bundesgerichtshof wahrscheinlich wieder nichts gegen Meta machen können. Und Meta hätte weiter Datenschutz und Privatsphäre und all das ignorieren können und weiterhin nur so tun müssen, als ob ihnen sowas wichtig sei. Und die Verbraucherschützer haben schon mindestens eine weitere Klage in Vorbereitung. Dort ging es um ein Datenleck bei Facebook, für das Meta verantwortlich ist.
Und was geht mich das an?
Ich weiß ja selbst noch, was da alles bei Facebook angeboten wurde. Irgendwas mit Monstern, die gärtnern, oder Autorennen oder was auch immer. Jetzt müsst ihr selbst ja vielleicht gar nichts bei Facebook spielen. Aber vielleicht irgendwelche fernen Kontakte. Durch dieses „Sofort spielen“ werden ja alle möglichen Daten übermittelt. Was wäre denn, wenn deine Daten mit gesendet werden, nur weil du ein paar Mal mit diesem entfernten Kontakt gechattet hast. Na, geht es dich immernoch nichts an?
Und wie wäre es, wenn daraus Schattenprofile gebaut werden können? Meta als Betreiber muss dafür Sorge tragen, dass es eben nicht möglich ist, Daten von Leuten zu sammeln, die gar keine Mitglieder sind. Meine Frau war sehr überrascht, als ich ihr das ihr völlig unbekannte Profil mit einigen ihrer Daten und ihrem früheren Namen gezeigt hatte. Und auf all das hätte das App Center Zugriff. Ganz ehrlich: Das würde ich auch nicht wollen.
Niemand – ich nicht, du nicht, du da hinten auch nicht – will ungefragten, fremden Zugriff auf seine persönlichen Daten erlauben. Kommt mir daher niemals mit dem Spruch „Ich habe nichts zu verbergen“. Denn das ist gelogen und falsch. Meta muss hier zur Rechenschaft gezogen werden. Am besten hauen so viele wie möglich von dort ab, ohne die Accounts zu schließen. Denn sonst könnten die als Schattenprofil auf einmal wieder erwachen und evtl. sogar gefährlich werden. Ihr habt das bestimmt im Griff, oder?
Weißt Du, was mich am allermeisten an der Geschichte ärgert? Wir haben eine DSGVO bekommen und die haben wir den Machenschaften von Meta und Co. zu verdanken. Und wie ist es geendet? Große Unternehmen, mit gut bezahlter Rechtsabteilung, legen einen großen Haufen auf das Thema Datenschutz. Aber der kleine Kiosk mit seiner Webseite, oder wir kleinen Blogger, wir können uns mit dem ganzen Mist rumschlagen und wehe, wir vergessen einen Punkt in der Datenschutzerklärung, dann ist direkt Holland in Not.
Exakt das dachte ich mir auch so. Was mache ich mir ins Hemd wegen den Email-Adressen der Abonnenten meines alten Newsletters. Dieser Meta-Laden erstellt einfach fröhlich Schattenprofile von Leuten, die haben nicht mal Internet. Und du kannst denen nicht mal den Laden anzünden.
Meine fünf Pfennig: Wer jetzt noch Meta- oder gar X-Produkte nutzt, der schadet nicht nur sich selbst sondern auch unserer Gesellschaft!
Da ist furchtbar viel wahres dran. Meine Profile existieren nur, damit mein Name dort nicht missbraucht wird. Auch das ist schon vorgekommen.
Das ist ein Grund, den ich schon öfters gehört habe und es auch schon einmal auf Facebook so machte. Leider nutzt man damit in erster Linie auch nur wieder Meta und Co.
Ich für meinen Teil „verifiziere“ nun meine Accounts im Impressum meines Blogs. Wer möchte kann dort nachgucken, was wohl die meisten nicht machen werden.
Wie schön dass ich meine Verbindungen mit dem deinstallieren von WhatsApp am Freitag gekappt habe.
Jetzt muss ich mir nur noch vom jedem der meine Nummer haben möchte unterschreiben lassen, dass er niemals nicht den Messenger installiert oder vor Herausgabe der Nummer deinstalliert.
Wenn Meta jetzt damit aufhören würde, täten es andere übernehmen. Man kann sich einer Sache, von dem man nichts weiß, nicht entziehen. Daher wäre es wirklich schön wenn man innerhalb der EU das neue erzwungene Selbstbewusstsein nutzt, um solchen Firmen richtig auf die Finger zu hauen.
Wird es so kommen? ;)
Das einzige Meta- Produkt, das ich nutze ist WhattsApp. Facebook, Insta… nie besessen. Für mich ist WA wie CB Funk. Klar, ich habe auch noch Signal und Theema. Aber- von meinen 3 Töchtern würde ich eine erreichen- via Signal und ausser meine Brüder niemanden. Der Kontakt, für den ich Theema installiert hatte, ist mittlerweile auch bei WA.
Eigentlich kann ich mir nicht wünschen, das die Amis völlig durchdrehen und es zur Testeuerung der Tech – Giganten kommt- also Whattsapp Kostenpflichtig würde… Aber wissen, wie sich das anfühlt, würde ich schon gern…