KI-Übersicht lässt Webseiten-Zugriffe einbrechen?

Na, habt ihr alle schon diese lustige KI-Übersicht vom Suchmaschinen-Laden Google ausprobiert? Diese soll Zugriffe auf Webseiten reduzieren. Also, das wird zumindest hier behauptet. Jetzt kann ich einem Laden wie Google ohnehin nicht über den Weg trauen, wenn die Internetnutzer gefährden, weil alle Arten von Werbung jetzt greifbar sind und nicht mehr weggefiltert werden können. Aber nehmen wir mal an, diese Übersicht wäre tatsächlich handhabbar: Würde sie denn wirklich den Nutzern etwas bringen und den Webseiten schaden?

Was denn für eine KI-Übersicht?

Wo ist denn die KI-Übersicht?

Bevor jemand fragt: Ja, ich habe für den Screenshot den Google Chrome benutzt. Dort hatte ja Google kürzlich um sich gebissen und Blocker deaktiviert. Aber das ist ja gar nicht das Thema. Jedenfalls soll ich hier eine Art KI-Übersicht bekommen. Genau genommen, soll da stehen: „Übersicht mit KI“. Und warum sehe ich das nicht? Jedenfalls soll die Funktion automatisch kurze Zusammenfassungen zu Suchanfragen anzeigen. Wie beim aktuellen Koalitionsvertrag, so als Beispiel.

Und diese Funktion soll angeblich dafür sorgen, dass die Zugriffe auf Webseiten aller Art um bis zu 55% zurückgehen. Und jetzt guckt mal oben in das Titelbild. Die Verlaufsgrafik zeigt die Zugriffe auf meinen Blog seit Jahresbeginn an. Die KI-Übersicht soll Ende März eingeführt worden sein. Ja, in der Grafik gibt es Ausreißer nach oben und unten. Aber grundsätzlich bleiben die Zugriffe recht stabil. Wovon erzählen die denn da? Woher nehmen die das? Können das auch andere Webseiten-Betreiber nachvollziehen?

Was ist von so einer Übersicht zu halten?

Ich habe es oft genug mitbekommen, dass ich es einfach mal als gegeben ansehe: Irgendwelche Ergebnisse, die irgendeine so genannte Künstliche Intelligenz liefert, müssen immer und zwar ausnahmslos überprüft werden. Ich habe es durch die Arbeit erlebt: Schick nie irgendwas an einen Kunden, das die Ausgabe einer so genannten KI war. Prüfe alles nach, schreibe es nochmal neu, lass es nie ungefiltert auf Kunden los. Es können immer Fehler enthalten sein.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich einfach mal, wem so eine KI-Übersicht etwas bringen soll. Zumal ausgerechnet von Google. Leute, wie viele Suchergebnisse wurden mir einfach mal unterschlagen, weil sie dem Google-Algorithmus nicht gefielen? Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich mal die Suchmaschinen Qwant, Ecosia und Startpage mit Google vergleiche. Und so etwas soll ich einen Überblick zutrauen? Echt jetzt? Ich muss dann ja doch alles selbst nachprüfen. Da kann ich auch drauf verzichten.

Wie wichtig ist es?

Hier wird dann darüber gefachsimpelt, wie man diesen Quatsch wieder los wird. Ja, aber ich habe ihn doch gar nicht erst. Und dann fiel es mir auf: Diese ganze Geschichte wird doch nur wahr, wenn ich nichts anderes als den Google Chrome nutze und dort Google als Suchmaschine ausgewählt habe. Können sich die Verfasser von solchen Artikeln nicht mal ansatzweise vorstellen, dass es andere Browser und andere Suchmaschinen gibt und Internetnutzer das auch wissen?

Bei mir ist der Anteil der Besuche, die von Suchmaschinen kommen, nicht niedrig. Das ist wohl überall so. Aber der Anteil der Suchmaschinen-Nutzer, die von Google kommen, ist von über 90% auf unter 80% gefallen. Es soll mal niemand glauben, dass man auf diesen Laden angewiesen ist. Um also die KI-Übersicht loszuwerden, kann ich nur empfehlen, einen anderen Browser und / oder eine andere Standard-Suchmaschine zu verwenden. Und dann wird dieser Blödsinn auch nicht mehr wichtig sein.

Wir machen uns viel zu abhängig von den Verheißungen der US-amerikanischen Mega-Konzerne. Dabei ist es doch so, dass keiner dieser Konzerne irgendwas für die Kunden tut, immer nur für den eigenen Cashflow. Oder glaubt ihr, Facebook, X oder Google hätten euch lieb? Insofern können wir getrost von ihnen Abstand nehmen. Nutzt irgendwas anderes. Ihr werdet staunen, wie interessant eure Arbeit mit dem Internet sein kann. Und lasst den Quatsch mit der KI-Übersicht weg. Wer braucht sowas?

Einfach mal weitersagen

2 Gedanken zu „KI-Übersicht lässt Webseiten-Zugriffe einbrechen?“

  1. Ich sehe diese KI-Ergebnisse schon gelegentlich. Kommt wohl auf die Suchanfrage an. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Einen Einbruch kann ich bei mit bisher nicht feststellen.

    Antworten
  2. Als jemand, der ungefähr seit 2010 erst Ixquick benutzte und dann zu startpage.com wechselte, empfinde ich Googles „KI-Übersicht“ als etwas Positives.

    Oder um es im Stil von Fefe zu sagen:

    Nur Nixon konnte nach China gehen.
    Nur Mitarbeiter von McKinsey konnten erfolgreicher als die Grünen und unzählige Ostermarsch-Teilnehmer die Bundeswehr abrüsten.
    Nur Marketingkokser von Google können besser als jeder IT-Mensch DAUs dazu bringen, dass sie ihre Internetsuchen in Zukunft lieber mit einem Konkurrenzprodukt erledigen wollen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar